1897 - 1905

Veröffentlicht am 28. Januar 2025 um 07:11

1897

 

25. April 1897 Gründung des "Naturheilverein zu Reinsdorf"

"Nur der verdient die Freiheit, das Leben, der täglich sie erobern muss. Wenn nach des Tages Last und Mühen, Feierabendstimmung dem Menschen beschert, entsteht in manchen der Wunsch, sich auszuruhen auf eigener Scholle und dort dem geheimnisvollen Wirken der Natur zu lauschen"

Aus diesem Bedürfnis heraus, wurde der Naturheil- und Schreberverein im Jahre 1897 gegründet.

Die Anregung hierzu gaben Freunde, Porzellandreher Liebold und Bergarbeiter Bernhard Meyer.

40 Mitglieder wählten in der Gründungsversammlung Bäckermeister Ludwig Ebert als Vorsitzenden und Bergarbeiter Bernhard Meyer als Schriftführer.

 

Im gleichen Jahr sprach sich der Vorstand für die Anschaffung eines Dampfkastens mit Thermometer aus. Nach längerer Debatte wurde der Kauf beschlossen. 

1899

 

Der Vorstand hält es weiter für nötig, eine Bibliothek anzulegen, da mehrere Mitglieder nicht in der Lage sind, die Bücher selbst zu beschaffen.

Auf Vorschlag wurde erwogen, ein Wingenbad und einen Wellenbadschaukel anzuschaffen.

Beschlossen wurde der Kauf einer Wellenbadschaukel von 1,87 m Länge. 

1900

 

Jahrhundertwende im Naturheilverein zu Reinsdorf. Neuer Vereinsvorsitzender wird Gustav Runge.

Außerdem wurde beschlossen ein Modell des menschlichen Körpers schicken zu lassen und dasselbe zur nächsten Versammlung zur Ansicht vorzulegen und dann über die Beschlaffung einen Beschluß zu fassen.

Das Modell wurde später käuflich erworben, damit bei Vorträgen über den menschlischen Körper eine bessere Dokumentation möglich war. 

Im Verein wurde eine Gesangsabteilung gegründet. Der Verein behält sich jedoch vor, dass dieselbe niemals etwas selbstständiges unternimmt. 

 

1901

 

Der Vorsitzende (Gustav Runge) stellt den Vereinsmitgliedern eine Dampfdusche und die Leibwärmflasche vor, welche dieser zur Ansicht hat schicken lassen. Es wurde beschlossen diese Gegenstände käuflich zu erwerben.

1902 - 1905

 

Im Jahre 1902 wird August Sitte Vereinsvorsitzender.

Kurz darauf wird ebenfalls im Jahr 1902 Johann Schöllig Vereinsvorsitzender.

Im Jahre 1905 wird eine Kommision von 6 Mann gegründet, die einen Entwurf über das Licht-, Luft- und Sonnenbad erstellen, und sich mit der Grundstücksfrage befassen sollte. Ferner wurde ein Antrag gestellt, dass sich der Naturheilverein beim stattfindenden Königsbesuch an dem geplanten "Spalier bilden", beteiligt. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador