1906
Nach Verhandlungen der Grundstückskommission mit Herrn Ernst Junghans erklärt sich dieser bereit, ein Stück Areal 20 m lang und 15 m breit an den Naturheilverein abzutreten.
Nach einer ausführlichen Bekanntgabe dieser Angelegenheit wurde der Antrag gestellt, ob ein Luft-, Licht und Sonnenbad ins Leben gerufen werden soll. Die Abtimmung ergab die Annahme dieses Antrages.
Im Jahre 1906 wurde Leonhardt Meinhard Vereinsvorsitzender.
1907
Die Gartenanlage des Naturheilvereins mit 16602 m² Flächeninhalt ist soweit fertig gestellt, dass sie Sonntag, den 14. Juli nachmittags 2 Uhr geweiht werden soll.
Die Anlage selbst ist mustergültig angelegt und entspricht allen hygienischen Anforderungen. Von der Vielauer Straße aus gesehen, durchzieht ein Hauptweg die Anlage, welchem zu beiden Seiten die Gärten sich befinden und in ihrer Entwicklung den Fleiß der Mitglieder erkennen lassen. In der Mitte der Anlage befindet sich der Spielplatz mit 2800 m² Flächeninhalt, selbiger ist mit verschiedenen Spielgeräten für Kinder eingerichtet. Ihm zur Seite steht eine Unterkunftshalle, welche nebst einer Veranda eine Asphalt-Kegelbahn zur Unterhaltung der Mitglieder enthält.
Am Ende der Anlage befindet sich das Licht- und Luftbad mit 400 m² Flächeninhalt und ist mit allen der Zeit entsprechenden Einrichtungen versehen. Der Verein hat beschlossen, dass am Nachmittag der Weihe der Zutritt zur Anlage für Jedermann gestattet ist.
Zu der parkweihe wurde auch der Gemeinderat von Reinsdorf eingeladen.
1908 - 1909
1809 - Eine Ära beginnt: Bernhard Meier wird Vereinsvorsitzender. Er bleibt bis 1929 im Amt und ist somit am längsten Vereinsvorsitzender.
Im Jahre 1909 soll für Kinder eine Seilbahn gebaut werden. Die Sammlung für dieses Projekt ergab 108,70 Mark.
Das Winterprogramm von 1909 beginnt am 3. Januar und endet am 23. Mai. Es wurden abgehalten:
- Vereinsversammlungen
- Gerneralversammlungen
- Frauenvorträge
- Öffentliche Lichbildvorträge
- Vorträge über Lungen-TBC
- Vorträge über Gicht und Rheumatismus
- Lampionfest
Als Versammlungsorte wurden benannt:
- Gasthof Leonhard Reinsdorf
- Gasthof Badstübner Reinsdorf
- Gasthof Oberhohndorf
1910
Zur Kinderspielplatzeröffnung wurde beschlossen, dass dieselbe am Sonntag nach Pfingsten stattfinden soll.
Ferner wurde beschlossen, dass die Seilbahneröffnung am nächsten Sonntag, dem 10. April stattfinden zu lassen.
Mitglied Sitte erhebt zum Antrag, dass der Verein die Rechte einer juristischen Person erlangt und eingetragene Gesellschaft wird. Dies wurde einstimmig angenommen.

1911
Der Verein für Naturheilkunde nahm in der ordentlichen Generalversammlung am 5. Februar 1911 den Namen:
"Verein für Gesundheitspflege und Naturheilkunde für Reinsdorf und Umgebung"
an.
Der Verein hat seinen Sitz in Reinsdorf und ist auf Blatt 46 des Vereinsregister des Amtsgerichts Zwickau eingetragen.
Es wurde einstimmig per Aklamation beschlossen, elektrisches Licht in der Kegelbahn installieren zu lassen.


1913
Vom herrlichen Wetter begünstigt beging am Sonntag der Naturheilverein zu Reinsdorf und Umgebung in seiner auf Vielauer Flur gelegenen Schrebergärtneranlage sein Herbstfest, dass sich eines zahlreichen Besuches erfreuen konnte.
Nach Beginn des Festes entwickelte sich auf dem inmitten der Anlage gelegenen Spielplatz bald reges Treiben. In verschiedenen Buden wurden Gänse, Backwaren und Wurstwaren sowie andere gute und nützliche Sachen durchs Rad verlost. Auch die Kegelbahn übte nicht minder ihre Anziehungskraft aus. Außerdem war zur weiteren Unterhaltung hinter der Unterkunftshalle ein kleiner Schießstand eingerichtet.
Die Kinder vergnügten sich meist auf dem Karussell und auf der Drahtseilbahn sowie auf einer Schaukel. Den Schluß des Festes bildet ein bei Eintritt der Dunkelheit abgebranntes prächtiges Feuerwerk.
1919
Es wurde vom Gutsbesitzer Forberger ein weiter reichlicher 1/2 Acker ( 1/2 Acker = 3078 m² nach sächsischem Maßstab) zum Preis von 6.166,65 Mark gekauft und darauf eine Geflügelfarm (Zwinger) errichtet, die wiederrum 21.000 Mark kostete. Dies war notwendig, um die Tierzucht in den Kleingärten auszugrenzen und dafür ein eigenes Areal zu schaffen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador